Termine und Veranstaltungen
Unsere Termine für das Jahr 2025
Wir öffnen wieder mit neuen Ideen wie Weltgästeführungstag und Familientag und Dämmerschoppen am Stellwerk. Notieren Sie sich Ihre Lieblingstermine am besten gleich in Ihrem Kalender:



Sonntag, 06. April 2025, 14 - 17 Uhr
"Industriekultur lebendig" am Alten Stellwerk Armsheim Nord (An)
Führungen am Block- und Hebelwerk und im Spannwerksraum des Stellwerks.
Sonntag 4. Mai 2025, 11 - 17 Uhr
Familientag im und rund ums Alten Stellwerk Armsheim Nord (An)
Familientag im und rund ums Alten Stellwerk Armsheim Nord (An)
Führungen für Jung und Alt. Marion Gerharz, Bücherkiste Armsheim, liest Eisenbahn-Geschichten. Kinder können sich eine Eisenbahnstrecke mit Gleisen und Waggons stempeln. Größere bauen aus LEGO eine Lokomotive. Für alle: Rallye rund ums Stellwerk.
Sonntag, 01. Juni 2025, 14 Uhr
1250 Jahre Armsheim – 125 Jahre Altes Stellwerk Armsheim - Ortsführung
Die Wallfahrtskirche Hl. Blut, mittelalterliche Stadtrechte, ein Schloss, verwunschene Gassen, der Menhirplatz, ein keltisches Fürstengrab, das denkmalgeschützte Alte Stellwerk.
Kosten: 8,00 €/Pers. Anmeldung unbedingt erforderlich.
Das Stellwerk selbst ist, auch ohne Anmeldung und Eintritt, geöffnet von 14 - 17 Uhr
Im Juli und August hat das Stellwerk Sommerpause.
Sonntag, 14. September 2025, 11 – 17 Uhr
Tag des Offenen Denkmals - Altes Stellwerk Armsheim Nord (An)
Führungen geben Einblicke in die komplett erhaltenen mechanischen Anlagen.
Sonntag, 05. Oktober 2025, 14:00
125 Jahre Industriekultur - 1250 Jahre Armsheim - Wanderung
Vom historischen Bahnhof aus geht es zur "Alten Spritzbrühe" und durch die Weinberge zum Jugendstilwasserbehälter, zum alten mechanischen Stellwerk und zum kelt. Fürstengrab. Kosten: 8,00 €/Pers. Anmeldung unbedingt erforderlich.
Das Stellwerk selbst ist, auch ohne Anmeldung und Eintritt, geöffnet von 14 - 17 Uhr
Sonntag, 05. Oktober 2025, 14 – 17 Uhr
"Industriekultur lebendig" am Alten Stellwerk Armsheim Nord (An)
Führungen am Block- und Hebelwerk sowie im Spannwerksraum des Stellwerks. Kurze Lesungen erzählen vom Bau der Eisenbahn von Mainz nach Alzey vor 125 Jahren.



Weitere Informationen finden Sie jeweils zeitnah auf der Homepage, in Pressemitteilungen und auf unserer facebook-Seite
Anmeldungen und Besuche
Wenn Sie das Alte Stellwerk mit einer Gruppe besuchen, eine Führung buchen oder fotografieren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf:
Tel.: 0176 4564 2922; E-Mail: info@stellwerk-armsheim.de

Eigene Ideen einbringen und im Stellwerk mitarbeiten?
Gerne! Jede helfende Hand ist willkommen beim Restaurieren, Aufräumen, Putzen, Unkraut jäten, Rasen mähen, Modelle bauen, Führungen überarbeiten, eigene Ideen einbringen ... Wir sind offen für alles. Je mehr Leute mithelfen, umso mehr Spaß haben alle dabei!
Pressemitteilungen
Immer wieder berichtet die lokale Presse über unsere Aktivitäten. Lesen Sie einige Zeitungsartikel auf unserer Presseseite.
Einige Veranstaltungen und Aktionen im Rückblick:
TOP aktuell:
Sonntag, 16.02.2025
Zum ersten Mal hatte das Alte Stellwerk am Weltgästeführertag geöffnet. Und es war ein überaus erfolgreicher Öffnungstag. Trotz Eiseskälte kamen viele Besucherinnen und Besucher, die es toll fanden, dass „im Winter geöffnet ist, wo sonst alles geschlossen ist“. Einige Besucher brachten auch alte Fotos und Fahrpläne mit, die jetzt im Stellwerk ausgestellt werden.
Zum ersten Mal hatte das Alte Stellwerk am Weltgästeführertag geöffnet. Und es war ein überaus erfolgreicher Öffnungstag. Trotz Eiseskälte kamen viele Besucherinnen und Besucher, die es toll fanden, dass „im Winter geöffnet ist, wo sonst alles geschlossen ist“. Einige Besucher brachten auch alte Fotos und Fahrpläne mit, die jetzt im Stellwerk ausgestellt werden.
Bunte Bühne Armsheim (BBA)
DANKE. Die Bunte Bühne Armsheim hat dem Förderverein Altes Stellwerk Armsheim (An) e.V. die Einnahmen ihrer Premierenveranstaltung 2024 „Es fährt Kein Zug nach Irgendwo“ gespendet. 777 € konnte die Vorstandsvorsitzende Barbara Reif in Empfang nehmen. Das Geld wurde für die Restaurierung von zwei noch fehlenden Hebeln aus der Hebelbank eingesetzt. Die Hebel stammen aus einem aufgelösten Stellwerk, waren ursprünglich in Armsheim und sind jetzt wieder „vor Ort“. Die Hebel sind inzwischen sandgestrahlt, werden jetzt noch gestrichen und dann wieder in die Hebelbank eingebaut.
DANKE. Die Bunte Bühne Armsheim hat dem Förderverein Altes Stellwerk Armsheim (An) e.V. die Einnahmen ihrer Premierenveranstaltung 2024 „Es fährt Kein Zug nach Irgendwo“ gespendet. 777 € konnte die Vorstandsvorsitzende Barbara Reif in Empfang nehmen. Das Geld wurde für die Restaurierung von zwei noch fehlenden Hebeln aus der Hebelbank eingesetzt. Die Hebel stammen aus einem aufgelösten Stellwerk, waren ursprünglich in Armsheim und sind jetzt wieder „vor Ort“. Die Hebel sind inzwischen sandgestrahlt, werden jetzt noch gestrichen und dann wieder in die Hebelbank eingebaut.
Antigraffiti-Rhein-Main
Ein herzliches DANKESCHÖN auch an Antigraffiti-Rhein-Main, die kurzfristig die leider neuen Graffiti am Stellwerk beseitigt haben. Und das ganz spontan und für uns kostenlos trotz eisiger Temperaturen. Eine tolle Unterstützung für das Stellwerk, das jetzt wieder frisch ohne Graffiti erstrahlt.
Ein herzliches DANKESCHÖN auch an Antigraffiti-Rhein-Main, die kurzfristig die leider neuen Graffiti am Stellwerk beseitigt haben. Und das ganz spontan und für uns kostenlos trotz eisiger Temperaturen. Eine tolle Unterstützung für das Stellwerk, das jetzt wieder frisch ohne Graffiti erstrahlt.
Der Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2024 war wettermäßig leider ein „Reinfall“. Bis ca. 14:30 regnete es ununterbrochen und heftig. Dazu war es ziemlich kalt. Also kamen zunächst wirklich nur die „Hartgesottenen“, denen wir das Stellwerk zeigen konnten.
NACH dem Regen kamen dann mehr Besucherinnen und Besucher, sodass wir insgesamt dann doch noch über 30 Besucher begrüßen konnten.
NACH dem Regen kamen dann mehr Besucherinnen und Besucher, sodass wir insgesamt dann doch noch über 30 Besucher begrüßen konnten.




Unser Feierabendschoppen am Samstag, 15. Juni 2024 hatte leider nur sehr wenige Besucherinnen und Besucher, die es sich aber auf unserer schönen Terrasse mit Blick auf die Hl. Blut-Kirche gemütlich machten.
Der Familientag am Sonntag, 5. Mai 2024 war ein absoluter Erfolg. Es „wuselte“ von kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern. Rund um´s Stellwerk war jede Menge los. Marion Gerharz von der Bücherkiste Armsheim las mehrmals die Geschichte der „Lok, die ihre Bücher verloren hat“. Viele Kinder stempelten und malten sich „ihre“ Eisenbahnstrecke, die größeren Kinder bauten - mit Anleitung – ihre eigene Lego-Lok. Und viele machten bei der Rallye mit und erkundeten das Stellwerk und sein Umfeld. Nachmittags bot die Kaffeezeit aus Armsheim Kaffee und selbstgebackenen Kuchen – ein Genuss! Also ein rundum toller Tag mit über 150 Besuchern.
Unser Feierabendschoppen am Samstag, 15. Juni 2024 hatte leider nur sehr wenige Besucherinnen und Besucher, die es sich aber auf unserer schönen Terrasse mit Blick auf die Hl. Blut-Kirche gemütlich machten.
Der Familientag am Sonntag, 5. Mai 2024 war ein absoluter Erfolg. Es „wuselte“ von kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern. Rund um´s Stellwerk war jede Menge los. Marion Gerharz von der Bücherkiste Armsheim las mehrmals die Geschichte der „Lok, die ihre Bücher verloren hat“. Viele Kinder stempelten und malten sich „ihre“ Eisenbahnstrecke, die größeren Kinder bauten - mit Anleitung – ihre eigene Lego-Lok. Und viele machten bei der Rallye mit und erkundeten das Stellwerk und sein Umfeld. Nachmittags bot die Kaffeezeit aus Armsheim Kaffee und selbstgebackenen Kuchen – ein Genuss! Also ein rundum toller Tag mit über 150 Besuchern.
Hier ein paar Impressionen.
2025 findet der Familientag am 4. Mai 2025 von 11 – 16 Uhr statt. Also schon vormerken.